18.12.2017
Im Rahmen des Projekts "Die neuen Zeitzeugen" fanden drei Erzählsalons in Charlottenburg-Wilmersdorf statt. Das Format war sehr gut besucht und und stieß auf sehr positive Resonanz.
Die Lebensgeschichten von Menschen mit Migrationshintergrund,
die seit vielen Jahren in Deutschland leben, finden im öffentlichen Bewusstsein selten Gehör und gebührende Anerkennung. Die Herausforderungen, die diese Menschen gemeistert haben, sind kaum
jemandem bekannt.
Ziel des Projektes »Die neuen Zeitzeugen« ist es, die Anerkennung
der Lebensgeschichten von Migrantinnen und Migranten »nachzuholen« und ihre Biografien als wichtige Ressource zu
begreifen und zu nutzen. Für die kürzlich nach Deutschland geflüchteten Menschen können diese Biografien wertvoll sein und
dabei unterstützen, hier Fuß zu fassen und sich ein neues Leben
aufzubauen.
In drei Erzählsalons wurden neue Zeitzeuginnen und Zeitzeugen
zu ihrem Leben, biografischen Stationen, Herausforderungen
und ihrer Bewältigung befragt. Menschen aus der Nachbarschaft
waren herzlich dazu eingeladen, den Erzählerinnen und
Erzählern dabei zuzuhören.
Haben Sie Interesse an mehr Informationen zum Projekt "Die neuen Zeitzeugen"? Dann kontaktieren Sie gerne die Projektverantwortliche beim MBT Berlin Aylin Karadeniz unter mbtberlin[at]stiftung-spi.de
Das Projekt war eine Kooperation zwischen der Evangelischen Friedensgemeinde Charlottenburg-Wilmersdorf und dem MBT Berlin. Gefördert wurde es vom Integrationsbüro Charlottenburg-Wilmersdorf.
Hier gelangen Sie zum ausführlichen Projektbericht
Hier finden Sie einige Impressionen der Erzählsalons.
Kontakt:
Mo - Fr, 9 - 17 Uhr
Tel: 030.41 72 56 - 28 oder
030.44 23 71 8
Fax: 030.44 03 41 46
E-Mail: mbtberlin[at]stiftung-spi.de
Wir
sind im Prozess, unsere Website barrierearmer zu gestalten und freuen uns über Ihre Hinweise.
Diese Seite wird gehostet durch das Landesprogramm jugendnetz-berlin:
http://www.jugendnetz-berlin.de
Copyright © MBT Berlin 2018